Die Chemex ist ein wahres Schmuckstück und nicht umsonst ist sie sogar im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Erfunden wurde die Chemex schon 1941 vom Chemiker Peter Schlumbohm – daher wahrscheinlich auch die Form, die an einen Erlenmeyer-Kolben erinnert. Seither ist sie beliebt bei Kaffee-Afficionados und auch in Film und Literatur: schon der frühe James Bond hat seinen Kaffee aus der Chemex getrunken.
Neben dem zeitlosen Design ist das relativ dicke Filterpapier eine Besonderheit: es hält wirklich fast alle Sedimente und Öle zurück, so dass du einen „sauberen“, klaren Kaffee erhältst, in dem die Säure sehr gut definiert ist und nur wenige Bitterstoffe durch das Papier dringen.
Wir empfehlen die Zubereitung mit der Chemex für folgende unserer Kaffees: Pintail, Funky, Fire Finch, Sunbird und Steller’s Jay.
Was du brauchst
- Chemex-Filterpapier
- Chemex
- Kaffeemühle
- Gooseneck-Kanne
- Waage
- Uhr
Wie es geht
Gib 6,5 Gramm pro 100 ml frisch gemahlenes Kaffeepulver in den Filter.
Der Mahlgrad sollte etwas gröber als für einen Hario V60 und feiner als bei einer French Press sein.
Wenn es bei dir nicht klappt oder du andere Fragen zur Zubereitung hast, dann kannst du dich immer gern an uns wenden. Oder du besuchst unseren Home-Brewing-Workshop.